Vasallenpflicht

Vasallenpflicht
Va|sạl|len|pflicht, die (hist.): vgl. ↑Lehnspflicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Privilegium Minus — Unter Privilegium minus, auch kleiner Freiheitsbrief genannt, wird eine kaiserliche Urkunde aus dem Jahr 1156 verstanden, mit der die Mark Ostarrîchi (in zeitgenössischen Wortlaut schon Marcha Austria) in ein vom Herzogtum Baiern unabhängiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Dian-Reich — Bronzearbeit der Dian Leute, 3. Jh. v. Chr. Das Dian Reich (Chinesisch: 滇國 oder 滇王國) zählte zu den eigenständigen Kulturen im Süden des heutigen China, die zur Zeit der Han Dynastie annektiert wurden. Es wird in den Han Quellen kurz erwähnt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dian (Volk) — Bronzearbeit der Dian Leute, 3. Jh. v. Chr. Das Dian Reich (Chinesisch: 滇國 oder 滇王國) zählte zu den eigenständigen Kulturen im Süden des heutigen China, die zur Zeit der Han Dynastie annektiert wurden. Es wird in den Han Quellen kurz erwähnt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Englische Geschichte — Stonehenge Die Geschichte Englands ist die historische Betrachtung des größten und bevölkerungsreichsten Teils des Vereinigten Königreichs. Die Bezeichnung „England“ stammt aus der Zeit nach der Einwanderung der Angelsachsen. Nachdem zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Englands — Stonehenge Die Geschichte Englands ist die Geschichte des größten und bevölkerungsreichsten Teils des Vereinigten Königreichs. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen, welche die Existenz des damaligen Britanniens belegen, sind Berichte von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pommerisch-Brandenburgischer Krieg — Der Pommerisch Brandenburgischer Krieg war ein zwischen 1329 und 1333 ausgetragener Konflikt zwischen den Herzogtümern Pommern und der Mark Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 2 Verlauf 3 Ergebnisse 4 Literatur 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Privilegium minus — Unter Privilegium minus im engeren Sinne wird eine kaiserliche Urkunde aus dem Jahr 1156 verstanden, die als eine „Gründungsurkunde“ des Staates Österreich betrachtet werden kann. Allgemein war ein Privilegium minus im Mittelalter (vom 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tamerlano — (HWV 18) ist eine Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Personen 3 Handlung 3.1 Erster Akt …   Deutsch Wikipedia

  • Thüringen [2] — Thüringen (Gesch.). Das Land, welches in der Folge T. hieß, bewohnten Anfangs die Hermunduren, ein suevischer Stamm, mit deren Namen der der Thüringer (Toringer, Thoringer) gleichen Stammes ist; die Thüringer selbst, welche unter Königen standen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geistlichkeit — Geistlichkeit, 1) Inbegriff aller zum Versehen eines kirchlichen Amtes von dem Staate angestellten Personen; 2) im engeren Sinne die ordinirten od. geweihten Kirchendiener, welche predigen, die Sacramente spenden u. überhaupt die pfarramtliche… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”